Zugangsvoraussetzungen
- Bedingung zur Ausstellung der Zertifikate für die Teilnehmer laut Beschluss der Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221 vom 21 Dez. 2011, 90 % der Anwesenheit
Schulungsinhalte
Behördliche Unfallerhebungen und Kontrollen:
Wie verhält man sich im Zuge von Unfallerhebungen und deren Berichterstattung? Auf was ist unbedingt zu achten, was darf ich auf keinen Fall tun? Ab wann ist es sinnvoll, einen Rechtsbeistand hinzuzuziehen?
Diese und weitere Fragen sowie mögliche Lösungswege werden thematisiert.
Mitarbeiter-Qualifikation:
Eine wesentliche Säule zur Vermeidung von Unfällen sind qualifizierte Mitarbeiter, welche eigenverantwortlich handeln.
Erfahren Sie, wie der Mitarbeiter-Qualifizierungsprozess unter Beachtung aktueller Herausforderungen (wie z.B. rechtliche Anforderungen, individuelle Voraussetzungen) effizient und praxisnah umgesetzt werden kann.
Der Kurs gilt nach geltender Gesetzgebung als ordentliche Weiterbildung für Leiter und Beauftragte der Arbeitsschutzdienststellen, Sicherheitssprecher, Sicherheitskoordinatoren, Arbeitgeber, Mitarbeiter, Vorgesetzte und Führungskräfte, Ausbilder im Bereich Arbeitsschutz im Ausmaß von 4 Stunden, Wirtschaftszweig übergreifend (ATECO)